Inhalt:Im Jahr 1969 wird das bislang friedliche Spiel des 9-jährige Buddy (Jude Hill) mit seinen Freunden aus der Nachbarschaft jäh gestört, als eine Gruppe wütender Protestanten um Billy Clanton (Colin Morgan) einen Aufstand in den Straßen anzettelt. Sie versuchen die Katholiken aus der Stadt zu vertreiben und setzen dabei Autos in Brand und zerschlagen Schaufensterscheiben, worauf Buddy verängstigt nach Hause zu seiner Familie läuft.
Buddy der sich am liebsten mit Spielzeugautos, Kinofilmen oder TV-Serien wie "Star Trek" beschäftigt, kann nicht verstehen, weshalb die beiden Konfessionen einen solchen Hass aufeinander empfinden. Während sich die Einwohner des betroffenen Arbeiterviertels an den Wiederaufbau machen und Barrikaden gegen künftige Angriffe errichten, machen sich seine Eltern Gedanken, wie sie sich und ihre Familie schützen können. Buddys Pa (Jamie Dornan), der in England Arbeit gefunden hat, kehrt zurück, nachdem er von den Krawallen erfahren hat, um sich von deren Wohlergehen zu überzeugen.
Er hält es für das beste, mit ihnen nach England zu ziehen, damit sie dort angesichts der zunehmenden Spannungen in Belfast in Sicherheit seien, doch seine Frau "Ma" (Caitriona Balfe) will ihre angestammte Heimat nicht verlassen, wo sie mit ihrem Mann, den Söhnen Buddy und Will (Lewis McAskie) und deren Großeltern "Granny" (Judi Dench) und "Pop" (Ciarán Hinds) in einem Haus lebt. Als Billy versucht, Pa in die Konflikte hineinzuziehen, muss der ihm eindrücklich zeigen, wie er dazu steht... Kritik:Unter den zahlreichen Auszeichnungen des Films zählt der Publikumspreis beim Toronto International Film Festival und den Truly Moving Picture Award auf dem Heartland Film Festival. Regie:Kenneth Branagh Darsteller:Caitriona Balfe, Judi Dench, Jamie Dornan, Ciarán Hinds, Jude Hill, Colin Morgan, Lewis McAskie, Lara McDonnell, Olive Tennant Buch:Kenneth Branagh Produzenten:Kenneth Branagh, Laura Berwick, Becca Kovacik, Tamar Thomas Musik:Van Morrison |