Inhalt:Mit seinen tolldreisten Ausbrüchen aus dem Knast sorgt der notorische Einbrecher und Räuber Walter Stürm (Joel Basman) immer wieder für breites Medienecho, so auch im Jahr 1980, als er in der von einem Polizisten geklauten Uniform aus der Haftanstalt entfliehen kann, mitsamt seiner ebenfalls entwendeten Gefängnisakte. Da nach ihm in der Schweiz von den Behörden gefahndet wird, nimmt er per Perücke verkleidet in Zürich Kontakt zu Barbara Hug (Marie Leuenberger) auf.
Die engagierte Rechtsanwältin kämpft gegen Missstände in der Justiz und setzt sich für Außenseiter ein, die mit dem System in Konflikt geraten. Dazu gehört auch Heike Vollmer (Jella Haase), die als Linksautonome während einer Demonstration verhaftet wurde. Dabei hatten sich die Protestierenden mit der Polizei eine Schlacht geliefert, und Staatsanwalt Peter Rothenburg (Anatole Taubman) will an der jungen Frau ein Exempel statuieren.
Walter bittet Barbara um Fluchthilfe, und so treffen sie sich mit Meret Spengler (Bibiana Beglau) eine Freundin Heikes und Anwältin in Deutschland, die dort Verbindungen zur Terroristengruppe RAF hat. Stürm, der eigentlich unpolitisch, dafür aber charismatisch ist, wird von den Linksautonomen eingenommen und zum Idol erhoben. Als er wieder ins Gefängnis einwandert, setzt sich Mugs Kanzlei für ihn ein, die immer mehr ins Visier der Staatsmacht rückt... Kritik:Das Werk erhielt etliche Auszeichnungen, darunter fünf Preise beim Festival de Cinema de Avanca in Portugal. Regie:Oliver Rihs Darsteller:Marie Leuenberger, Joel Basman, Jella Haase, Anatole Taubman, Bibiana Beglau, Pascal Ulli, Philippe Graber, Beat Marti, Martina Schöne-Radunski, Milton Welsh Buch:Dave Tucker, Oliver Rihs, Ivan Madeo, Norbert Maass, Oliver Keidel Produzenten:Ivan Madeo, Stefan Eichenberger, Urs Frey, Jan Krüger, Jörg Trentmann Musik:Beat Solèr |