Inhalt:An seinem 80. Geburtstag blickt der Unternehmer Humberto Suárez (José Luis Gómez) abschätzig auf die vielen Geschenke, die sich in seinem Büro gestapelt haben. Er hat mit seinem Pharmakonzern ein Vermögen verdient, doch in seinem Alter haben materielle Dinge keine große Bedeutung mehr. Er überlegt, was der Nachwelt zu hinterlassen sei, etwas großes, bleibendes, was ihm auf gewisse Weise Unsterblichkeit verleihen könnte.
Er erwägt den Bau einer Brücke, doch dann entscheidet er sich, als Produzent einen Film zu drehen. Nicht dass er vorher als Cineast in Erscheinung getreten wäre, aber es soll der beste Film aller Zeiten werden. So lässt er sich über seinen Assistenten Matías (Manolo Solo) die Rechte an einem gefeierten Schmachtfetzen sichern, und da Suárez nur die Besten für seinen Streifen will, wird die ebenso angesagte wie extravagante Regisseurin Lola Cuevas (Penélope Cruz) verpflichtet, die freie Hand bei der Besetzung erhält.
Ihre Wahl fällt auf den Theatermimen Iván Torres (Oscar Martínez) und auf den internationalen Filmstar Félix Rivero (Antonio Banderas), zwei Alphadiven voller Allüren, die sich gegenseitig verachten. Noch bevor die Dreharbeiten überhaupt beginnen, unterzieht Lola ihre Darsteller Prüfungen, die sie an ihre Grenzen bringen und zugleich ihre Rivalität schüren. Doch je absurder ihre Proben werden, desto mehr weckt sie den Ehrgeiz der Schauspieler, den jeweils anderen zu übertrumpfen. Kritik:Das Werk hatte Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen Venedig, wo es im Wettbewerb um den Goldenen Löwen stand und für einen Queer Lion nominiert war. Regie:Mariano Cohn, Gastón Duprat Darsteller:Penélope Cruz, Antonio Banderas, Oscar Martínez, José Luis Gómez, Irene Escolar, Manolo Solo, Nagore Aramburu, Pilar Castro, Koldo Olabarri Buch:Mariano Cohn, Andrés Duprat, Gastón Duprat Produzenten:Jaume Roures |