Inhalt:Nachdem der in Europa gefeierte jüdische Architekt László Tóth (Adrien Brody) den Holocaust überlebt hat, wandert er nach dem 2. Weltkrieg von Ungarn in die USA aus, muss aber seine Frau Erzsébet (Felicity Jones) und Nichte Zsófia (Raffey Cassidy) wegen bürokratischer Hürden zunächst in Budapest zurück lassen. In Philadelphia wird er von seinem Cousin Attila (Alessandro Nivola) aufgenommen, der dort ein Möbelgeschäft betreibt und wegen seiner katholischen Frau Audrey (Emma Laird) zu christlichen Glauben konvertiert ist.
Attila erhält von Harry Lee (Joe Alwyn), dem Sohn des vermögenden Industriellen Harrison Lee Van Buren Sr. (Guy Pearce), den Auftrag, die private Bibliothek seines Vaters neu zu gestalten, als Überraschung zu dessen Geburtstag. Für Tóth, dem dabei die kreative Gestaltung überlassen wird, ist es die Gelegenheit, seine dem Bauhaus verwandten Ideen des architektonischen Brutalismus zu verwirklichen, doch Harrison ist vom Ergebnis zunächst wenig begeistert und verweigert die Bezahlung.
Daher und wegen einer Verleumdung Audreys landet László zwischenzeitlich sogar auf der Straße, doch als seine neue Bibliothek in einem Hochglanzmagazin wegen des minimalistischen Designs lobend erwähnt wird, besinnt sich Van Buren und engagiert den Architekten für den Bau eines gewaltigen Kultur-Komplexes zum Gedenken an seine Mutter. Voller Elan stürzt sich Tóth auf das Projekt, der endlich auch Frau und Nichte nach Amerika holen kann, doch Nachwirkungen des KZ, sein Perfektionismus und Alkohol- und Drogenprobleme machen ihm zu schaffen... Kritik:Das Werk hatte Premiere bei den Filmfestspielen in Venedig, wo es mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde, darunter der Silberne Löwe für die Regie. Regie:Brady Corbet Darsteller:Adrien Brody, Felicity Jones, Guy Pearce, Joe Alwyn, Raffey Cassidy, Stacy Martin, Emma Laird, Isaach De Bankolé, Alessandro Nivola, Ariane Labed, Michael Epp, Jonathan Hyde Buch:Brady Corbet, Mona Fastvold Produzenten:Brady Corbet, Trevor Matthews, Nick Gordon, Brian Young, Andrew Morrison, Andrew Lauren, D.J. Gugenheim Musik:Daniel Blumberg |