Inhalt:Nachdem dem Tod ihrer Großmutter Bertha Lünschen (Hildegard Schmahl) fährt Iris Berger (Hannah Herzsprung) zu deren Haus in Schleswig-Holstein, das sie ihr hinterließ. Sie hat Bedenken, das Erbe überhaupt anzutreten: Zu vielfältig sind die Erinnerungen, die nun vor Ort allmählich wieder lebendig werden, an glückliche Tage, aber auch an schmerzliche Momente, die Iris bislang verdrängt hatte. In Rückblenden sieht der Zuschauer entscheidende Ereignisse aus drei Generationen:
Wie Bertha als Teenager (Saskia Rosendahl) mit ihrer jüngeren Schwester Anna (Sarah Horvarth) im Apfelbaum sitzt, die Äpfel immer mitsamt Kerngehäuse aß und mit 16 Jahren an einer Lungenentzündung starb. Er erfährt die unterschiedlichen Lebensläufe von Berthas drei Töchtern Christa (Oda Thormeyer), Inga (Marie Bäumer) und Harriet (Meret Becker), die schwere Schicksalsschläge einstecken musste, und dass Berthas Lehrer Carsten Lexow (Matthias Habich) eine größere Rolle in ihrem Leben spielte, als alle ahnten.
Iris erinnert sich an ihre Zeit als Teenager (Thalia Neumann), als sie mit ihrer Cousine Rosmarie (Paula Beer) und deren Freundin Mira Ohmstedt (Zoe Moore) Mutproben ausgetragen haben, indem sie von einer Brücke ins Wasser sprangen oder Insekten verspeisten, oder wie die beiden Mädchen ihren Nachhilfestunden Peter Klaasen (Friedrich Mücke) anmachten, den Tankwart des Dorfes, auf den eigentlich Iris´ Tante Inga ein Auge geworfen hat. Schließlich entwickelt sich zwischen Iris und Miras Bruder Max Ohmstedt (Florian Stetter), der als Berthas Anwalt das Testament eröffnet hatte, ein ganz neues Verhältnis... Regie:Vivian Naefe Darsteller:Hannah Herzsprung, Florian Stetter, Marie Bäumer, Meret Becker, Hildegard Schmahl, Matthias Habich, Oda Thormeyer, Paula Beer, Zoe Moore, Thalia Neumann, Friedrich Mücke, Hans Kremer, Sarah Horvarth, Saskia Rosendahl, Anne Schramm, Maximilian von Pufendorf, Johann von Bülow Buch:Rochus Hahn, Uschi Reich, Katharina Hagena Produzenten:Uschi Reich Musik:Sebastian Pille |