Inhalt:Der gläubige Familienvater Kurt Gerstein (Ulrich Tukur) ist als Leiter der Desinfektionsabteilung beim Hygiene-Institut der Waffen-SS für die Versorgung der Konzentrationslager mit dem Gas Zyklon B verantwortlich. Als er auf einer seiner Dienstreisen nach Polen in einem Lager Augenzeuge des Genozids wird, wird ihm klar, dass er nicht länger wegsehen kann. In der Überzeugung, ein "Aufstand der Aufrechten" könnte die Judenvernichtung stoppen - schon längst rattern Viehwaggons mit ihrer menschlichen Fracht unerbittlich gen Osten - kontaktiert er hochrangige Personen der evangelischen Kirche und Vertreter anderer Staaten, um die Welt aufmerksam zu machen.
Doch seine couragierten Versuche, die Gräuel der Nazis publik zu machen, stoßen auf eine Mauer der Ignoranz. Gerstein beschließt, den Papst als höchste moralische Instanz über die Judenvernichtung durch die Deutschen zu informieren. Er findet Unterstützung beim Jesuitenpater Ricardo Fontana (Mathieu Kassovitz), der als Sohn eines hochrangigen und einflussreichen Laien im Vatikan eine Audienz bei Papst Pius XII. (Marcel Iures) zu arrangieren versucht. Zwar lässt Fontana nichts unversucht, doch der Papst weigert sich, den Massenmord vor der Weltöffentlichkeit anzusprechen. Denn der Vatikan verfolgt seine eigenen Ziele, darüber hinaus fühlt er sich trotz des Gebots der Nächstenliebe nicht für die Juden Europas zuständig. Selbst als die jüdische Bevölkerung Roms vor den Augen Pius XII. deportiert wird, greift der Papst nicht ein... Kritik:Nach der Vorlage eines Dramas von Rolf Hochhuth kommt dieses Werk mit 40-jähriger Verspätung und moralischem Anspruch. Zu loben ist durchgängig die Besetzung, deren nicht perfekt zurücksynchronisierte Stimme allerdings gewöhnungsbedürftig ist. Zudem ist die Umsetzung der Dramaturgie arg konservativ und nicht übermäßig spannend geraten. Regie:Constantin Costa-Gavras Darsteller:Ulrich Tukur, Mathieu Kassovitz, Ulrich Mühe, Michel Duchaussoy, Ion Caramitru, Marcel Iures, Friedrich von Thun, Antje Schmidt, Hanns Zischler, Sebastian Koch, Erich Hallhuber, Burkhard Heyl, Angus MacInnes, Bernd Fischerauer, Pierre Franckh, Richard Durden, Monika Bleibtreu, Justus von Dohnanyi, Günther Maria Halmer, August Zirner, Horatiu Malaele, Ovidiu Cuncea, Markus Hering, Susanne Lothar, Alexander Geringas, Theodor Danetti, Radu Banzaru, Constantin Alexandrov, Heinz Gerhard Lueck, Marina Berti, Michael Mendl, Niels Hansen, Matthias Koeberlin, Nina Proll, Marin Moraru, Hinnerk Schönemann, Ion Haiduc, Maria Rotaru, Dorina Chiriac, Cornelia Pavlovici, Cornel Ciupercescu, Robinson Reichel, Lilly Tukur, Charles Brian, Sophie Parea, Laurentiu Cizmas, George Ivascu, Ion Pavlescu, Constantin Cotimanis, Valentin Teodosiu, Rodica Lazar, Stefania Zamfirescu, Doru Badiu, Andreea Macelaru, Rudy Rosenfeld, Costin Anghel, Alexandru Repan, Ion Siminie, Sandu Mihai Gruia, Florin Kevorkian, Valeriu Crisan, Cristian Ieremia, Natasa Raab Buch:Costa-Gavras, Jean-Claude Grumberg, Rolf Hochhuth Produzenten:Andrei Boncea, Michèle Ray-Gavras Musik:Armand Amar |