Inhalt:Im Jahr 1956 beginnt die junge Ruth Bader Ginsburg (Felicity Jones) an der Harvard Law School als eine von wenigen Frauen ihres Semesters das Jurastudium. Nach ihrem Prädikats-Examen will sie Rechtsanwältin in in New York werden, wo ihr Mann Martin (Armie Hammer) bereits einen Job gefunden hat. Doch keine der großen Kanzleien ist bereit, eine Frau einzustellen - bei den Bewerbungen stößt sie bei ihren männlichen Gesprächspartnern auf hartnäckige Vorurteile gegenüber Frauen.
Daher tritt sie eine Stelle als Professorin an und erlebt, dass viele ihrer Studentinnen sich für Frauenrechte einsetzen. Als Martin ihr eine Akte eines Falles von Steuerrecht zeigt, mit dem er gerade beschäftigt ist, weckt er damit das Interesse von Ruth: Seinem Mandant Charles Moritz (Chris Mulkey) wurde die Anerkennung seiner Ausgaben wegen der Betreuung seiner kranken Mutter verweigert, da eine solche nur Frau gewährt werde - ein klarer Fall von Geschlechter-Diskriminierung.
Ruth beschließt, an der Seite ihres Mannes Moritz im Prozess zu vertreten, doch ihr Freund Mel Wulf (Justin Theroux) von der Bürgerrechts-Bewegung American Civil Liberties Union (ACLU) ist skeptisch, ebenso wie die Juristin und Aktivistin Dorothy Kenyon (Kathy Bates), die beide nicht glauben können, dass Ginsburg hier gewinnen kann. Dennoch stellt sich Ruth der Herausforderung, vor Gericht den Gleichheits-Grundsatz der Verfassung durchzusetzen und der Gleichstellung der Geschlechter näher zu kommen... Regie:Mimi Leder Darsteller:Felicity Jones, Armie Hammer, Justin Theroux, Kathy Bates, Sam Waterston, Stephen Root, Jack Reynor, Cailee Spaeny, Chris Mulkey Buch:Daniel Stiepleman Produzenten:Robert W. Cort, Jonathan King Musik:Mychael Danna Vergleiche:
| RBG Biographie USA · 2018 |
 |
Portrait der Supreme-Court-Richterin Ruth Bader Ginsburg |
|