Inhalt:Mitten im Berlin des 21. Jahrhunderts erwacht Adolf Hitler (Oliver Masucci) und ist zunächst verständlicher Weise etwas irritiert. Doch schnell erkennt er, dass sein Reich, so wie er es kannte, nicht mehr existiert, und versucht sich in dieser Situation zu orientieren, wo ihn offenbar jeder für einen Komiker hält. Um sich über das Weltgeschehen auf den Stand zu bringen, kauft er am Kiosk die aktuellen Zeitungen, bei dessen Betreiber (Lars Rudolph) der "Führer" ohne Macht zunächst unterkommen kann.
Als der bislang eher erfolglose Filmemacher Fabian Sawatzki (Fabian Busch) Hitler begegnet, ist er von dessen immer noch wirksamer Präsenz fasziniert und wittert die Chance, ihn in den Medien ganz groß raus zu bringen und damit seiner eigenen Karriere einen Schub zu verschaffen. So erhält Hitler Kontakt zum Sender "myTV", dessen Leiterin Bellini (Katja Riemann) von seinem Potential angetan ist, ebenso wie Sawatzkis ehrgeiziger Chef Christoph Sensenbrink (Christoph Maria Herbst).
Hitler wird Vera Krömeier (Franziska Wulf) als Sekretärin beiseite gestellt, die ihm hilft, sich mit den modernen Methoden der Medien vertraut zu machen und seine Begeisterung für das "Internetz" weckt. Bald hat er seine ersten Fernsehauftritte und stellt sich den Fragen von Michael Witzigmann (Michael Kessler), dem Moderator der Fernsehshow "Krass Alter", und darf sich bei Frank Plasberg hart, aber fair äußern. Schnell gelingt es Hitler, die Massen zu begeistern und beschließt ein Buch zu schreiben... Regie:David Wnendt Darsteller:Oliver Masucci, Fabian Busch, Christoph Maria Herbst, Katja Riemann, Franziska Wulf, Lars Rudolph, Michael Kessler, Michael Ostrowski, Gudrun Ritter, Christoph Zrenner, Ramona Kunze Libnow, Thomas Thieme, Frank Plasberg, Roberto Blanco, Jörg Thadeusz Buch:David Wnendt, Mizzi Meyer, Timur Vermes Produzenten:Christoph Müller, Lars Dittrich Musik:Enis Rotthoff |