new-video

Das Filmlexikon

Film / Darsteller suchen:

Home Krimis &
Thriller
Action &
Abenteuer
SciFi &
Fantasy
Grusel &
Horror
Drama &
Melodram
Humor &
Komödie
Kinder &
Familie
Serien &
Dokus
Klassiker &
Evergreen
Musik &
Konzerte
Romanze &
Lovestory
Knistern &
Erotik

Filme im Kino

Das Kinoprogramm

Filme zum Leihen

In der Videothek

Filme zum Kaufen

Neu auf DVD & blu-ray

Filme zum Download

Video on Demand

Filme zu Gewinnen

Unser Gewinnspiel
Führer und Verführer - Plakat/Cover

Cover / Filmplakat "Führer und Verführer"

Jetzt bei JPC bestellen

Kino:

In den deutschen Kinos lief "Führer und Verführer" am 11. Juli 2024 an.

blu-ray:

Auf blu-ray Disc ist der Film derzeit nicht erhältlich.

DVD:

Auf DVD ist der Film seit 22. November 2024 zu leihen und zu kaufen.
Bild: 2,39:1
Ton: Deutsch: Dolby Digital 5.1
Ausstattung: Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch

Online:

Bei Online-Anbietern steht der Titel seit 08. November 2024 zum Download bereit.

NS-Propagandaminister Joseph Goebbels als Pionier der "Fake News"

Führer und Verführer

Dokudrama

Deutschland · 2024 · 135 Minuten · FSK: 12

4

1 User-Voten
Ø: 4 Sterne von max. 5.0

Logo Trailer

Inhalt:

Im März 1938 ist der Umbau Deutschlands zu einem totalitären Staat durch die Nationalsozialisten längst vollzogen. Der "Führer" Adolf Hitler (Fritz Karl) ist beim Volk populär, was sein Propaganda-Minister Joseph Goebbels (Robert Stadlober) zum großen Teil als seinen Verdienst ansieht. Er sieht Propaganda als Kunst wie die Malerei, und sie soll die Bilder schaffen, die bleiben werden, und dabei sind Inszenierung und Manipulation von entscheidender Bedeutung.

Etwa die Bilder beim "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich, die den Jubel zeigen, mit dem Hitler in Wien empfangen wird, verbreitet per Radio, Wochenschau im Kino und Flugblättern. Auch die weiteren Ziele des "Führers" werden von Goebbels propagandistisch vorbereitet. Er hilft dabei, das Volk auf den Krieg einzustimmen, und schürt unter Hitlers Druck mit antisemitischen Filmen den Judenhass, der in der berüchtigten "Reichskristallnacht" einen vorläufigen Höhepunkt zeigt.

Selbst seine Vorzeige-Familie mit Ehefrau Magda (Franziska Weisz) und den Kindern stehen ganz im Dienst der NS-Propaganda, weshalb Hitler die Affäre seines Ministers mit einer Schauspielerin unterbindet. Im Februar 1943, nach der desaströsen Niederlage in Stalingrad, will er die Zuschauer im Berliner Sportpalast mit der Parole "Wollt Ihr den Totalen Krieg" einschwören. Dazu studiert er in der Vorbereitung seine Rede vor dem Spiegel ein, bis sie von Gestik, Mimik und Wortlaut her perfekt sitzt.

Zwischen die Spielszenen werden immer wieder Originalaufnahmen eingestreut, und überlebende Zeitzeugen mahnen, in der Gegenwart Lehren daraus zu ziehen, zu welch entsetzlichen Konsequenzen die Propaganda-Maschine der Nazis beigetragen hat.

Kritik:

Die Filmbewertung FBW vergab das Prädikat "besonders wertvoll" und findet den Film "historisch genau, wissenschaftlich fundiert und mit klugem Gespür für Zwischentöne". Das Werk hatte Premiere beim Filmfest München, wo es mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

Regie:

Joachim Lang

Darsteller:

Robert Stadlober,  Fritz Karl,  Franziska Weisz,  Oliver Fleischer,  Martin Bermoser,  Emanuel Fellmer,  Peter Windhofer,  Katia Fellin,  Raphaela Möst,  Helene Blechinger,  Christoph Franken

Buch:

Joachim Lang

Produzenten:

Till Derenbach, Michael Souvignier

Musik:

Michael Klaukien

Führer und Verführer - Szene

Szene aus "Führer und Verführer"

Ihre Bewertung:

Bisher wurde eine Bewertung abgegeben.

Action ...

3

Thrill ...

5

Humor ...

2

Erotik ...

3

Gefühl ...

5

Alles in allem ...

4

Bewerten Sie

Führer und Verführer

Action ...

Thrill ...

Humor ...

Erotik ...

Gefühl ...

Alles in allem ...

-0---1---2---3---4---5-

von flop < .... > bis top

(c) www.new-video.de - 21750 - 0.538 - x - Impressum