Inhalt:Nach dem Dahinscheiden des berühmten Theaterregisseurs Antione d´Anthac (Denis Podalydés) ruft dessen Diener Marcellin (Andrzej Seweryn) sämtliche Schauspieler an, die zum Ensemble des von ihm inszenierten Bühnenstücks "Eurydike" gehört haben, einer moderneren Interpretation von "Orpheus in der Unterwelt". Nach dem letzten Willen Anthacs sollen seine Freunde sich in dessen Domizil in den Bergen oberhalb der Côte d’Azur versammeln, wo er ihnen nochmal seinen Sinn fürs Theatralische beweist.
Marcellin spielt ein Video des Verstorbenen ab, auf dem dieser die überraschten Gäste begrüßt und den folgenden Film ankündigt. Es handelt sich um eine neuere Inszenierung von "Eurydike", mit jungen Schauspielern der "Compagnie de la Colombe". Also etwa für die Rolle der Eurydice, die vorher Anne Consigny und Sabine Azéma innehatten, oder den Orpheus, den früher Lambert Wilson und Pierre Arditi spielten.
Doch allmählich leben sich die Altmimen wieder in ihre damaligen Figuren ein, lange vergessene Textpassagen brechen wieder aus dem Gedächtnis hervor, Sätze werden rezitiert, und je weiter die Handlung fortschreitet, desto intensiver bringen sie sich selbst mit ein. Die Szenen werden auch vor dem großen Monitor mit Leben gefüllt, und so wird die Vergangenheit der Schauspielveteranen wieder ins Leben gerufen... Info:Der Film hatte Weltpremiere beim Filmfestival in Cannes, wo er ein Anwärter auf die Goldene Palme war. Regie:Alain Resnais Darsteller:Sabine Azéma, Anne Consigny, Pierre Arditi, Lambert Wilson, Michel Vuillermoz, Michel Piccoli, Anny Duperey, Mathieu Amalric, Hippolyte Girardot, Jean-Chrétien Sibertin-Blanc Buch:Laurent Herbiet, Alain Resnais, Jean Anouilh Produzenten:Jean-Louis Livi Musik:Mark Snow |