Inhalt:Weil seine Freundin Mia (Josefine Preuß) seine krankhafte Eifersucht nicht mehr erträgt, meldet sich der Spiele-Programmierer Daniel Lukas (Fahri Yardim) auf Drängen seiner Mutter Gabriele (Gitta Schweighöfer) bei einer Beziehungs-Therapie an. Sein bester Freund und Kollege Thomas Vierzig (Milan Peschel) kommt mit, um ihm dabei den Rücken zu stärken.
Dabei stellt er fest, dass die weiblichen Teilnehmer emotional labil und somit leicht ins Bett zu kriegen sind. Schnell stellt er einen ausgeklügelten Plan auf, wie die beiden diese Tatsache effektiv ausnützen können: Mit erfundenen Namen und Biografien besuchen sie fortan Sitzungen in ganz Deutschland, und je absurder die Lebensläufe, desto größer gestaltet sich der Erfolg.
Da ihre Masche so gut klappt, wollen sie eine Liga höher aufsteigen - bei einem noblen Wochenendseminar von Schorsch Trautmann (Herbert Knaup), Gallionsfigur einer speziellen Methode der Familienaufstellung. Hier trifft Thomas als Herzchirurg auf die Anwältin Sylvie (Marie Bäumer), die ihn allerdings vorher schon als Chef-Tierpfleger kannte, und Daniel scheint in der Schauspielerin Bernadette (Peri Baumeister) eine Seelenverwandte gefunden zu haben, die aber dummerweise anderweitig liiert ist... Regie:Anno Saul Darsteller:Fahri Yardim, Milan Peschel, Marie Bäumer, Peri Baumeister, Josefine Preuß, Tom Beck, Carolin Kebekus, Herbert Knaup, Matthias Schweighöfer, Nicole Marischka, Gitta Schweighöfer, Helene Grass, Jörg Moukaddam, Arnd Schimkat, Jenny Marie Muck, Nadine Wrietz, Mareile Blendl, Monika Manz, Florence Matousek, Teresa Rizos, Frederic Welter, Martin Laue, Sarah Brandner Buch:Philip Voges, Ilja Haller Produzenten:Philip Voges, Ilja Haller Musik:Peter Horn, Andrej Melita |