new-video

Das Filmlexikon

Film / Darsteller suchen:

Home Krimis &
Thriller
Action &
Abenteuer
SciFi &
Fantasy
Grusel &
Horror
Drama &
Melodram
Humor &
Komödie
Kinder &
Familie
Serien &
Dokus
Klassiker &
Evergreen
Musik &
Konzerte
Romanze &
Lovestory

Filme im Kino

Das Kinoprogramm

Filme zum Leihen

In der Videothek

Filme zum Kaufen

Neu auf DVD & blu-ray

Filme zum Download

Video on Demand

Filme zu Gewinnen

Unser Gewinnspiel
Komm und sieh - Plakat/Cover

Cover / Filmplakat "Komm und sieh"

Jetzt bei JPC bestellen

Kino:

In den deutschen Kinos lief "Komm und sieh" am 08. Juli 2021 an.

blu-ray:

Auf blu-ray Disc ist der Titel seit 27. November 2020 zu kaufen.

DVD:

Auf DVD ist der Film seit 27. November 2020 zu kaufen.
Bild: 4:3 Vollbild
Ton: Russisch: Dolby Digital 2.0 Mono

Einer der eindrucksvollsten Kriegsfilme überhaupt

Komm und sieh

Originaltitel: Idi i smotri

Kriegsdrama

Weißrussland (Sowjetunion) · 1985 · 146 Minuten · FSK: 16

Logo Trailer

Inhalt:

Während des 2. Weltkriegs ist Weißrussland 1943 schon drei Jahre von den Deutschen besetzt. Der halbwüchsige Fljora (Alexei Krawtschenko) kann es kaum erwarten, sich den Partisanen anzuschließen und mit ihnen der Wehrmacht zu widersetzen. Entgegen der Warnungen der Älteren buddelt er gemeinsam mit einem Freund im Sand eines verlassenen Schützengrabens und findet dort tatsächlich ein zurück gelassenes Gewehr, mit dem er nun endlich in den Krieg ziehen kann.

Doch nachdem zwei Widerstandskämpfer ihn entgegen das Flehen seiner Mutter (Tatjana Schestakowa) rekrutieren und in ihr Lager mitnehmen, bleiben für Fljora dort zunächst nur niedere Tätigkeiten zu verrichten. Als sie gegen die deutschen Soldaten abrücken, muss er einem älteren Soldaten auf Geheiß des Anführers Kosach (Liubomiras Laucevičius) sogar seine Stiefel geben und selbst zurückbleiben, doch selbst diese Enttäuschung kann seinen Enthusiasmus kaum schmälern.

Als das Lager von deutschen Sturzkampfbombern und Fallschirmjägern angegriffen wird, flieht der Junge mit Glascha (Olga Mironowa), die dort als Krankenschwester arbeitet, in die Wälder. Die beiden ziehen zu seinem Heimatdorf, das sie jetzt allerdings nur noch verlassen vorfinden. Fljora hat die vage Hoffnung, dass seine Familie das offenbar stattgefundene Massaker überlebt hat, eine Hoffnung die ebenso trügt wie sein Traum vom heroischen Leben eines Soldaten...

Info:

Lief in der "DDR" unter dem Titel "Geh und sieh".

Regie:

Elem Klimow

Darsteller:

Alexei Krawtschenko,  Olga Mironowa,  Liubomiras Laucevičius,  Vladas Bagdonas,  Jüri Lumiste,  Viktors Lorencs,  Jewgeni Tilitschejew,  Wassili Domratschew,  Tatjana Schestakowa

Buch:

Elem Klimow, Ales Adamowitsch

Musik:

Oleg Jantschenko

Komm und sieh - Szene

Szene aus "Komm und sieh"

Ihre Bewertung:

Es liegen noch keine User-Wertungen vor.

Bewerten Sie

Komm und sieh

Action ...

Thrill ...

Humor ...

Erotik ...

Gefühl ...

Alles in allem ...

-0---1---2---3---4---5-

von flop < .... > bis top

(c) www.new-video.de - 20802 - 0.251 - x - Impressum