Inhalt:Die Neuauflage von H. G. Wells Science-Fiction-Klassikers schildert die unvorstellbare Schlacht um die Zukunft der Menschheit. Kampfmaschinen vom Mars wollen die Erde erobern... Der Kampf um die Heimat beginnt, geschildert aus der Sicht einer amerikanischen Familie, die um ihr Leben kämpft. Kritik:An diesem Film scheiden sich die Geister. Er gehört mit Sicherheit zu den aufwendigen und spektakulären Filmen – zu den ungewöhnlichen Filmen. Mit beeindruckenden Bildern, Effekten und Geräuschen ausgestattet, lässt Krieg der Welten einen immer wieder erschaudern, erzittern, zusammenzucken und staunen. Es ist erfreulich, wie menschlich und nahezu schwach bis hilflos Tom Cruise in seiner Rolle als überforderter Vater ist. Sein Spiel berührt ebenso tief wie Dakota Fannings Psychonummern. Was die Darstellung der vielseitigen und eben typisch menschlichen Reaktionen in einer Ausnahmesituation angeht, hat der Film schon fast tiefenpsychologischen Wert. Aber so sehr man sich auch für all diese Dinge begeistern mag - ein unangenehmer Beigeschmack bleibt – und das von der ersten Sekunde an bis zum enttäuschenden Ende. Gut, Einleitung und Ende des Films sind direkt aus dem Buch übernommen und haben so vielleicht ihre Berechtigung – für den modernen Kinobesucher sind sie aber ernüchternd. Ebenso ernüchternd wie die immer wiederkehrenden Fluchten auf die letzte Sekunde, die jeglicher Logik entbehren. Selbst wenn man bereit ist, auf Logik zu verzichten, bietet der Film immer noch genug Angriffspunkte. Kein Mensch glaubt, dass Tom Cruise in einer Hausreihe wohnt, an der vor jeder Tür die amerikanische Flagge weht und kein Mensch glaubt, dass sein halbwüchsiger rebellischer Sohn unbedingt an der Front für Amerika kämpfen will. Und was erst recht keiner glaubt: Die gesamte Familie bleibt unbeschadet, ganz sauber und frisch in einem sauberen Haus in einer sauberen Gegend, obwohl der Rest der Welt in Schutt und Asche liegt? Ach ja, und zufällig ist der verlorene Sohn... na ja. Wahrscheinlich ist unser Intellekt eben doch nicht ausgereift genug, und nur die Außerirdischen verstehen diese Unstimmigkeit. Vielleicht hätte es geholfen, die Geschichte nicht nur inhaltlich ans 21. Jahrhundert anzupassen... Trotzdem sehenswert. Regie:Steven Spielberg Darsteller:Tom Cruise, Dakota Fanning, Tim Robbins, Miranda Otto, David Alan Basche, James DuMont, Yul Vazquez, Daniel Franzese, Michalina Almindo, Gerald Blakey, Justin Chatwin, Ambi Daniel, Miguel Antonio Ferrer, Stephen Gevedon, Rick Gonzalez, Tommy Guiffre, David Harbour, Amy Hohn, Elizabeth Jayne Hong, John Thompson Hopkins, Priscilla Hopkins, Johnny Kastl, George Katt, January LaVoy, Riley G. Matthews Jr., Mariann Mayberry, Kirsten Nelson, Dempsey Pappion, Rick Pisarro, Sharrieff Pugh, Ann Robinson, Camillia Sanes, Rafael Sardina, John Scurti, Columbus Short, Ty Keegan Simpkins, Channing Tatum, Lenny Venito, Travis Aaron Wade, Michael Waldron, Lisa Ann Walter, Christopher Evan Welch, Julie White, Christopher Anderson, Rose Pasquale Buch:H.G. Wells, David Koepp Produzenten:Kathleen Kennedy, Colin Wilson Musik:John Williams Vergleiche:
| Kampf der Welten SciFi-Action USA · 1953 |
|
Alien-Klassiker nach dem Roman von H.G. Wells |
|