Inhalt:Auf der Beerdigung von Markus Fuchs, dem legendären Agentenchef der DDR (der hießt in Wirklichkeit Markus Wolf) trifft sich die früher von ihm geleitete Agenten-Truppe "Kundschafter des Friedens" wieder. Zu denen gehört neben Technik-Spezialistin Tamara (Katharina Thalbach), Logistik-Genie Locke (Harry ) und Harry (Winfried Glatzeder), der als "Romeo" seinerzeit Frauen den Kopf verdrehte, um ihnen geheime Informationen zu entlocken, auch der ehemalige Top-Spion Jochen Falk (Henry Hübchen).
Dessen Trauer wird gelindert, als er dort auf Fuchs´ Tochter Helene (Corinna Harfouch) trifft, für die schon damals geschwärmt hatte. Sie nutzt die Begegnung, um die Spione im Ruhestand für eine neuerliche Mission einzuspannen. Es geht um die Ernst-Thälmann-Insel, ein winziges Eiland vor Kuba, das der dortige Staatschef Fidel Castro 1972 bei einem symbolischen Akt dem sozialitischen Bruderland DDR geschenkt hatte. Lucia (Lynne Ann Williams), die Witwe des Verblichenen, will die Insel nämlich an reiche Geschäftsleute aus den USA verhökern - ausgerechnet den Klassenfeind.
Dazu überredet Helene die ehemaligen Kundschafter des Friedens, zunächst das Testament ihres Vaters auszutauschen. Die DDR-Rentner zeigen, dass sie noch nicht zum Alten Eisen gehören, und so gelingt der Coup in bewährter Agenten-Manier - Belohung ist ein Urlaub in einem Luxusressort in Varadero. Doch nicht nur, dass der Kapitalismus auch hier inzwischen auf dem Siegeszug ist, Falk und seine Kollegen müssen auch feststellen, dass sie von Helene übers Ohr gehauen wurden, die mit General Soler (Alberto Ruano) gemeinsame Sache macht... Regie:Robert Thalheim Darsteller:Henry Hübchen, Katharina Thalbach, Corinna Harfouch, Thomas Thieme, Winfried Glatzeder, Alberto Ruano, Lynne Ann Williams, Rainer Reiners, Francisco de Solar, Nellie Thalbach, Amin Bahmeed Buch:Peer Klehmet, Robert Thalheim Produzenten:Andreas Banz, Matthias Miegel, Robert Thalheim Musik:Anton Feist, Uwe Bossenz Vergleiche: |