Inhalt:Als Direktionsassistent einer Bank in San Diego ist Nathan Caine, genannt Nate (Jack Quaid), beliebt bei Kollegen und Kunden, also ein scheinbar völlig normal Typ mit einem normalen Job, der seine Freizeit vorwiegend beim Videospiel mit Computer-Gegner Roscoe (Jacob Batalon) verbringt, den er bisher nur online kennt. Doch die neue Mitarbeiterin, nach der er sich verschmachtet, verspricht den spärlichen Kreis seiner Sozialkontakte zu erweitern.
Tatsächlich lässt sich die ziemlich attraktive Bankkassiererin Sherry (Amber Midthunder) auf eine Verabredung ein, bei der Nate ihr ein Geheimnis anvertraut: Er hat eine seltene medizinische Kuriosität, die ihn unempfindlich gegen Schmerzen macht. Daher muss er für etliche Dinge Vorsorge treffen, etwa gekochte Speisen abkühlen, um sich nicht zu verbrühen, oder Ecken in der Wohnung mit Tennisbällen zu entschärfen. Von seinen Schulkameraden wurde er deswegen gehänselt und ihm den Spitznamen "Novocaine" verpasst.
Nach einer gemeinsamen Nacht ist Nate im 7. Himmel, doch am nächsten Tag überfallen drei als Weihnachtsmänner verkleidete Kriminelle die Bank und nehmen Sherry als Geisel, nachdem die Cops sie dabei stören. Nate setzt den Gangstern nach, um seine große Liebe zu retten, und schnappt sich dazu kurzerhand einen Streifenwagen, was ihn prompt als Mittäter verdächtig macht. Nun wird er von der Polizei verfolgt, und seine Gegner erweisen sich als höchst brutal. Dass Nate dabei nichts weht tut, erweist sich als eine Art Superkraft, was ihn aber weder vor Verletzung noch Tod feit... Kritik:Origineller, rabiater und äußerst unterhaltsamer Actionspaß der Extreme. Aber auch Bodyhorror der anderen Art, bei dem die Spiegelneuronen des Zuschauers gleichermaßen beansprucht werden wie das Zwerchfell. Eigentlich eine mit Jack Quaid perfekt besetzte One-Man-Show, die sich selbst nicht ernst nimmt, aber auch den anderen Akteuren einigen Raum zur Entfaltung bietet. Zu wenig Raum dürfte für manchen die Romanze einnehmen, und ein strafferer Schnitt hätte die Überlänge von fast 2 Stunden einhegen können. Regie:Dan Berk, Robert Olsen Darsteller:Jack Quaid, Amber Midthunder, Ray Nicholson, Betty Gabriel, Matt Walsh, Lou Beatty Jr., Evan Hengst, Conrad Kemp, Jacob Batalon Buch:Lars Jacobson Produzenten:Paul Barbeau, Glen Basner, Josh Adler, Lars Jacobson, Alison Cohen Musik:Lorne Balfe, Andrew Kawczynski |