Inhalt:London im Jahr 1988: Der alte Nicholas Winton (Anthony Hopkins) sortiert auf Drängen seiner Frau Grete (Lena Olin) all den Plunder aus, der sich über die Jahrzehnte angesammelt hat, um ihn zu verbrennen und Platz für ihr erstes Enkelkind zu schaffen. Unter all den Sachen zögert er allerdings bei einem Album, das Dokumente aus der Vergangenheit enthält, die sich bei ihm eingebrannt hat, und wegen der er sich auch heute noch Vorwürfe macht.
Als junger Börsenmakler war Nicky (Johnny Flynn) auf Anregung seines Freundes Martin Blake (Ziggy Heath) Ende 1938 nach Prag gereist, wo nach dem Münchner Abkommen tausende Flüchtlinge Zuflucht gestrandet waren. Dort sind sie unter unerträglichen Umständen in Lagern untergebracht, zudem sind sie keineswegs sicher, denn der Einmarsch der deutschen Wehrmacht und somit die Verfolgung von Juden in der gesamten Tschechoslowakei ist absehbar. Nicky ist ist erschüttert von den Bildern und schließt sich dem Komitee von Doreen Warriner (Romola Garai) an, um den Menschen zu helfen.
Winton ist überzeugt, dass vorrangig die Kinder der Familien gerettet werden sollten und erhält in seiner Mutter Babette (Helena Bonham Carter) eine starke Unterstützerin, die in der Heimat den Bürokraten Bernard (Tim Steed) zu überzeugen versucht, dass die Kinder dort aufgenommen werden müssen. Auch der Lehrer Trevor Chadwick (Alex Sharp) gehört zum Team, der in Prag die Organisation der Zugfahrten übernimmt und sich nach dem Einmarsch der Nazis über gefährliches Pflaster bewegt, während das Zeitfenster für die Rettung immer kleiner wird... Regie:James Hawes Darsteller:Anthony Hopkins, Johnny Flynn, Helena Bonham Carter, Jonathan Pryce, Lena Olin, Romola Garai, Alex Sharp, Ziggy Heath, Tim Steed Buch:Lucinda Coxon, Nick Drake, Barbara Winton Produzenten:Joanna Laurie, Iain Canning, Emile Sherman, Guy Heeley Musik:Volker Bertelmann |