Inhalt:Durch den Selbstmord des Ex-Kriminalers Henning Jørgensen (Niels Weyde), der kurz vor seinem Freitod noch Kommissar Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) kontaktiert hatte, bekommt dieser gemeinsam mit dem Kollegen Assad (Fares Fares) einen weiteren scheinbar voreilig abgeschlossenen Fall auf den Tisch, bei dem vielen dafür spricht, ihn wieder aufzurollen: Henning war der Vater von Thomas und Marie, die zwanzig Jahre zuvor als Teenager im Wochenendhaus ihrer Familie ermordet wurden.
Verdächtigt wurden damals Schüler des nahegelegenen Internats Griffenholm, die für ihre Gewaltexzesse berüchtigt waren. Doch nachdem der junge Einheimische Bjarne Thøgersen die Tat gestand, wurde er zu einer milden Strafe verurteilt und die Sache ad acta gelegt. Stutzig macht Morck allerdings die Frage, wie er sich den teuren Star-Anwalt Bent Krum (Hans Henrik Clemensen) leisten konnte, und auch die Aufzeichnung eines telefonischen Notrufs, den eine jungen Frau seinerzeit bei der Polizei abgesetzt hatte, wirft Fragen auf.
Es handelt sich um Kirsten Lassen (Danica Curcic), genannt Kimmie, damals in einer Clique mit den ursprünglich verdächtigten, doch sie ist nach den Ereignissen abgetaucht und bleibt trotz aller Bemühungen zunächst unauffindbar. Auch durch den Einfluss einiger der früher Beteiligten, zu denen auch Ditlev Pram (Pilou Asbæk) und Ulrik Dybbøl (David Dencik) gehören, die inzwischen auf eine beachtliche Karriere zurück blicken können und nicht mit Sünden aus der Vergangenheit konfrontiert werden wollen... Regie:Mikkel Nørgaard Darsteller:Nikolaj Lie Kaas, Fares Fares, Pilou Asbæk, Danica Curcic, David Dencik, Johanne Louise Schmidt, Niels Weyde, Hans Henrik Clemensen, Kristian Høgh Jeppesen Buch:Nikolaj Arcel, Rasmus Heisterberg, Jussi Adler-Olsen Produzenten:Louise Vesth, Jonas Bagger Musik:Johan Söderqvis Vergleiche:
| Erbarmen Thriller Dänemark · 2013 |
|
Nach dem Bestseller von Jussi Adler-Olsen über einen deprimierten Ermittler |
|