Inhalt:Der Schriftsteller Dr. Jekyll hat ein Problem: Seine Romanfigur Hyde beginnt sich zu verselbstständigen und nach und nach seine Körperteile zu übernehmen. Als erstes fehlt Jekyll sein Penis, mit dem Hyde jetzt die Frauen beglückt, die Jekyll gerne gehabt hätte. Haare, Zähne und eine gute Portion von Jekylls Persönlichkeit folgen. Da weiß auch Jekylls Psychater Dorian keinen Rat mehr... Kritik:Wer aufgrund des Titels oder der Cover-Aufmachung auf eine frivole Komödie gehofft hatte, wird bitter enttäuscht. Trotz eines aufwendigen Staraufgebotes ist der Streifen bestenfalls eine unrühmliche Fortsetzung des ´Neuen Deutschen Problemfilms´ , von dem man doch hoffte, ihn seit 15 Jahen überwunden zu haben: Spießig weil klischeehaft, zäh und überfrachet, action-, spannungs- und humorlos. Zudem wirken technisch die abwechselnd schwarz-weiß, dann wieder in Bonbonfarben gehaltenen zusammengeschnipselten Sequenzen wie ein gründlich missglücktes Video-Praktikum von Erstsemestern der Filmhochschule: Viel gewollt und rein gar nichts gekonnt. Peinlich für alle Beteiligten, ärgerlich für die Zuschauer. Regie:Oskar Roehler Darsteller:Edgar Selge, Katja Flint, Ralf Richter, Wolfgang Joop, Zora Holt, Sonja Kerskes, Dieter Laser, Michael Gaißmayer, Franziska Walser, Hannelore Elsner, Gerry Jochum, Natalia Wörner, Hubertus Regout, Anne Sarah Hartung, Nina Bagusat, Vadim Glowna, Eva Mattes, Tatiani Katrantzi, Rolf Peter Kahl, Mo Asumang, Imke Arntjen-Lühres, Felix Bresser, Patricia Caspari, Christine Harbort, Pia Sewald, Michaela Haimenthal, Buddy Giovinazzo, Sybille Reichert, Ariane Sommer, Dirk Bräuer, Harry Hass, Reinhard Scheunemann, David Hallor, Marek Polewski, Nadine Wäldchen, Viola Schubbe, Judith Straßberger, Bernadett Penkov, Natalie Grant, Linda Wodke, Denise Grant, Katharina Schmiedke, Constanze Behrends |