Inhalt:Die Menschheit hat zu lange über ihre Verhältnisse gelebt, nun ist die Umwelt zerstört, die Temperaturen an der Oberfläche sind fast unerträglich, und es herrscht Mangel an Wasser und Energie. Die meisten Errungenschaften der Zivilisation sind nur noch Ruinen, sogar der Eiffelturm liegt in Türmern. Ein mysteriöser Himmelskörper ist formatfüllend am Firmament aufgetaucht, von den Leuten "roter Mond" genannt, der zunächst Hoffnung gibt.
Dort wurde ein Mineral entdeckt, das nun als Energiequelle auf der Erde genutzt wird. Doch der rote Mond driftet von seiner Umlaufbahn ab, es hat den Anschein, dass er in kurzer Zeit mit der Erde kollidiert und damit den Untergang der Welt auslöst. Die einzige Chance, das zu verhindern, sieht Henri W.R (Jean Reno) darin, seinen Sohn Paul (Hugo Becker) als Astronaut per Rakete zum roten Mond zu schicken und diesen mit einer Atombombe zu zerstören.
Doch Paul verspürt eine besondere Verbindung zum roten Mond, widersetzt sich dem Willen seines Vaters und begibt sich kurz vor dem Start auf die Flucht. Doch er kommt nicht weit, denn sein schwebendes, mit Hologramm ausgestattetes Auto bleibt in der Einöde mit defekter Batterie liegen. An der Tankstelle trifft er auf die junge Elma (Lya Oussadit-Lessert), die in auf seiner weiteren Mission begleitet. Derweil versucht sein Bruder Eliott (Paul Hamy) sein Glück, scheitert aber bei der Sprengung des Satelliten... Kritik:Beim Sitges Festival Internacional de Cinema Fantàstic de Catalunya wurde das Werk 2020 mit dem Preis für den besten Spielfilm ausgezeichnet. Regie:Romain Quirot Darsteller:Hugo Becker, Lya Oussadit-Lessert, Paul Hamy, Emilie Gavois-Kahn, Jean-Luc Couchard, Darius Garrivier, Jean-Baptiste Blanc, Bruno Lochet, Philippe Katerine, Jean Reno Buch:Romain Quirot, Antoine Jaunin, Laurent Turner Produzenten:Fannie Pailloux, David Danesi Musik:Etienne Forget |