new-video

Das Filmlexikon

Film / Darsteller suchen:

Home Krimis &
Thriller
Action &
Abenteuer
SciFi &
Fantasy
Grusel &
Horror
Drama &
Melodram
Humor &
Komödie
Kinder &
Familie
Serien &
Dokus
Klassiker &
Evergreen
Musik &
Konzerte
Romanze &
Lovestory

Filme im Kino

Das Kinoprogramm

Filme zum Leihen

In der Videothek

Filme zum Kaufen

Neu auf DVD & blu-ray

Filme zum Download

Video on Demand

Filme zu Gewinnen

Unser Gewinnspiel
The Love - Lass die Liebe sprechen - Plakat/Cover

Cover / Filmplakat "The Love - Lass die Liebe sprechen"

Banner, 234x60, ohne Claim, bestellen

blu-ray:

Auf blu-ray Disc ist der Film derzeit nicht erhältlich.

DVD:

Auf DVD ist der Film seit 30. Juni 2023 zu leihen und zu kaufen.
Bild: 16:9
Ton: Originalfassung (Arabisch, English, Holländisch)
Ausstattung: Untertitel: Deutsch

Online:

Bei Online-Anbietern steht der Titel seit 30. Juni 2023 zum Download bereit.

Schwuler Sohn schließt sich für sein Coming Out ein

The Love - Lass die Liebe sprechen

Originaltitel: El Houb

Drama

Holland · 2022 · 102 Minuten · FSK: 12

Logo Trailer

Inhalt:

Als Karim (Fahd Larhzaoui) geistesabwesend durch die Straßen von Amsterdam fährt, überfährt er beinahe einen Jungen, der ihn an sich selbst in seiner Kindheit erinnert. Diese junge Version (Shad Issa) seiner selbst erscheint ihm fortan öfters, denn er gerät in eine entscheidende Phase seines Lebens. Karim ist erfolgreicher Geschäftsmann und lebt mit seinem aus Ghana stammenden Liebhaber Kofi (Emmanuel Boafo) in einer luxuriösen Wohnung.

Als es dort am frühen Morgen klingelt, will Karim nicht, dass Kofi öffnet, doch der sieht durch die Glastür, dass es nur der Postbote ist, und lässt ihn herein. Dieser Postbote ist allerdings Karims Vater Abbas (Slimane Dazi), der auf diese Weise erfährt, dass sein Sohn in einer homosexuellen Beziehung lebt - ein Geheimnis, das er bisher verborgen hatte. Daraufhin geht Karim zu seinem Elternhaus, um über die Angelegenheit zu sprechen, doch seine Eltern verweigern sich einem Gespräch.

Sie stammen aus Marokko und sind noch in den konservativen Traditionen des Islam gefangen, in denen ein schwules Verhältnis tabu ist. Die Konversation darüber blocken sie ab, Abbas konzentriert sich auf eine türkische Seifenoper im Fernsehen, und und Karims Mutter will ihm unbedingt eine Frau aufschwatzen will. Doch ihr Sohn will die Sache nicht auf sich beruhen lassen, sondern schließt sich in der Abstellkammer ein, um die Sache zu klären - so wie es der kleine Karim getan hat. Gemeinsam mit ihm erinnert er sich in Rückblenden an wichtige Momente der Vergangenheit und versucht, die Lügen in seinem und dem Leben seiner Eltern zu überwinden. Doch jede der beiden Parteien nutzt ihre Hebel, um ihren Standpunkt zu untermauern...

Kritik:

Das Werk hatte Premiere beim Frameline LGBTQ Festival in San Francisco und erhielt bei etlichen Veranstaltungen Auszeichnungen, darunter beim OUTshine in Florida, beim Out on Film in Atlanta und beim Festival international du cinéma d´auteur de Rabat in Marokko.

Regie:

Shariff Nasr

Darsteller:

Fahd Larhzaoui,  Lubna Azabal,  Slimane Dazi,  Nasrdin Dchar,  Emmanuel Boafo,  Sabri Saddik,  Shad Issa

Buch:

Shariff Nasr, Philip Delmaar

Produzenten:

Joram Willink, Maaike Neve

Musik:

Vidjay Beerepoot

The Love - Lass die Liebe sprechen - Szene

Szene aus "The Love - Lass die Liebe sprechen"

Ihre Bewertung:

Es liegen noch keine User-Wertungen vor.

Bewerten Sie

The Love - Lass die Liebe sprechen

Action ...

Thrill ...

Humor ...

Erotik ...

Gefühl ...

Alles in allem ...

-0---1---2---3---4---5-

von flop < .... > bis top

(c) www.new-video.de - 21391 - 0.975 - x - Impressum