Inhalt:Als eine der beliebtesten Jazz-Sängerinnen im Amerika der 1930er Jahre nutzt Billie Holiday (Andra Day) ihre Popularität, um mit ihrem Song "Strange Fruit", in dem es um Lynchmord geht, den damals allgegenwärtigen Rassismus zu thematisieren. Zuerst sang sie es im Nachtclub "Café Society", einem der wenigen Orte mit farbig gemischtem Publikum.
Für die "National Association for the Advancement of Colored People" (NAACP) ist Billie die Stimme der Schwarzen, und ihr Lied hat große Symbolkraft für die Bürgerrechtsbewegung. Das ist konservativen Beamten der Regierung ein Dorn im Auge, zu denen auch Harry Anslinger (Garrett Hedlund) vom Federal Bureau of Narcotics (FBN) gehört. Holidays Botschaft würde die Leute provozieren, und so wird die Sängerin unter Druck gesetzt, "Strange Fruit" von ihrer Setlist zu streichen.
Die ist allerdings nicht bereit, sich einer solchen Anordnung zu beugen und will auch entgegen den Rat von Freunden ihren Willen durchsetzen. Als sie in einem Nachtclub den beanstandeten Song anstimmt, der für sie so wichtig ist, wird sie von der Polizei aus dem Lokal getragen. Anslinger macht sich Billies Drogensucht zunutze, um sie kaltzustellen, und so landet die berühmte Jazz-Sängerin vor Gericht... Regie:Lee Daniels Darsteller:Andra Day, Trevante Rhodes, Garrett Hedlund, Tyler James Williams, Da´Vine Joy Randolph, Miss Lawrence, Rob Morgan, Evan Ross, Natasha Lyonne, Tone Bell, Ray Shell, Leslie Jordan Buch:Suzan-Lori Parks, Johann Hari Produzenten:Lee Daniels, Jordan Fudge, Pamela Oas Williams, Tucker Tooley
Musik:Kris Bowers |