Inhalt:Im Paris der 1920er Jahre versucht die Sopranistin Victoria Grant (Julie Andrews) verzweifelt eine Anstellung zu bekommen. Ihr Freund, der schwule Cabaret-Sänger (Robert Preston), verhilft ihr zu einer gewagten Idee: Als Mann verkleidet, stellt sich "Victor" bei Nachtclubbetreiber King Marchand (James Garner) vor. Tatsächlich bekommt sie einen Job, bei dem sie sich nun wieder als Frau verkleiden soll - als Travestietänzerin. Und sehr zu seiner Verwirrung beginnt ihr Boss Gefühle für den vermeintlichen Mann zu entwickeln.... Kritik:Elegantes und beschwingtes Verwirrspiel mit toller Ausstattung und wunderbarer Musik, als Remake einer deutschen Komödie von 1933. Die glänzende Besetzung wird von Komödien-Spezialist Blake Edwards gekonnt geführt, allerdings fällt es schwer, sich Julie Andrews als gestandenes Mannsbild vorzustellen. Regie:Blake Edwards Darsteller:Julie Andrews, James Garner, Robert Preston, Lesley Ann Warren, Alex Karras, John Rhys-Davies, Graham Stark, Peter Arne, Herb Tanney, Michael Robbins, Norman Chancer, David Gant, Maria Charles, Malcolm Jamieson, John Cassady, Mike Tezcan, Christopher Good, Matyelok Gibbs, Jay Benedict, Olivier Pierre, Martin Rayner, George Silver, Joanna Dickens, Terence Skelton, Ina Skriver, Stuart Turton, Geoffrey Beevers, Sam Williams, Simon Chandler, Neil Cunningham, Vivienne Chandler, Bill Monks, Perry Davey, Elizabeth Vaughan, Paddy Ward, Tim Stern, George Lane Cooper, Peter Diamond, Geoffrey Edwards, Chrissy Monk, Nosher Powell Buch:Blake Edwards, Hans Hoemburg, Reinhold Schünzel Produzenten:Tony Adams, Blake Edwards Musik:Henry Mancini Vergleiche:
| Viktor und Viktoria Komödie Deutschland · 1933 |
|
Künstlerin hat Erfolg als männlicher Travestiestar |
|