Inhalt:Mit Mitte dreißig wohnt Edward Brady (James McArdle), Schriftsteller von Jugendbüchern, immer noch bei seiner Mutter, allerdings aus durchaus altruistischen Motiven. Als sein Vater noch lebte, hatte er sich schon um ihn gekümmert, nun versorgt er mit großer Empathie seine Mutter Alma (Fionnula Flanagan). Bei ihr hat ein Schlaganfall das Sprachzentrum in Mitleidenschaft gezogen, weshalb sie mit ihm über einen Tablet-Computer kommuniziert.
Edwards neuestes Buch "Äonen" sorgt für wohlwollende Kritik, und sein Verlag drängt ihn zu einer Lesereise in den USA. Eigentlich hat er schon zugesagt, doch in dem Pflegeheim, wo er Alma während seiner Abwesenheit unterbringen will, ereilt ihn wegen der Zustände dort eine Panikattacke. Er ruft seinen Therapeuten Dermot (Rory O´Neill) an, doch er bringt es nicht fertig dessen Rat zu befolgen, sich ab sofort nur noch um sich selbst zu sorgen.
Daher kann er auch nicht mit zum Gay-Pride-Wochenende auf Gran Canaria mit Dermot und seinen ebenfalls schwulen Freunden Colm (Gearoid Farrelly) und Billy (Gordon Hickey), deren Mütter ihnen allesamt auf die Nerven gehen. So laden sie diese kurzerhand bei ihm ab, bevor sie von Dublin nach Maspalomas aufbrechen. Nun wohnen auf einmal vier Mütter im Haus, und Edward kommt bei deren Schrullen, Zipperlein und Ansprüchen allmählich der Überforderung immer näher, was auch sein Ex-Freund Rafael Dumont (Gaetan Garcia) nicht verhindern kann... Regie:Darren Thornton Darsteller:James McArdle, Fionnula Flanagan, Stella McCusker, Paddy Glynn, Dearbhla Molloy, Gaetan Garcia, Gearoid Farrelly, Gordon Hickey, Rory O´Neill, Niamh Cusack Buch:Colin Thornton, Darren Thornton, Gianni Di Gregorio, Simone Riccardini Produzenten:Eric Abraham, Jack Sidey, Martina Niland Musik:Stephen Rennicks Vergleiche: |