Inhalt:Diese ungewöhnliche filmische Montage ergänzt die vom Komponisten Benjamin Britten selbst dirigierte Aufnahme seines gleichnamigen Oratorium aus dem Jahr 1963 um visuelle Eindrücke. Der Film enthält keine gesprochenen Dialoge; Brittens Musik wird durch Gedichte von Wilfred Owen unterlegt, der als Kriegsfreiwilliger für die britische Armee in den letzten Tagen des 1. Weltkriegs auf den Schlachtfeldern in Frankreich fiel.
Er gilt mit der Verarbeitung seiner traumatischen Erlebnisse an der Front als Englands herausragender Kriegslyriker und inspirierte Britten zu seinem Werk. Owen wird von Nathaniel Parker gespielt, sein deutscher Gegenspieler von Sean Bean. Laurence Olivier verkörpert in seinem letzten Filmauftritt einen Kriegsveteranen im Rollstuhl, der von einer Krankenschwester (Tilda Swinton) gepflegt wird.
Während der Veteran mit seinen nutzlos gewordenen Orden hantiert, rezitiert Olivier Owens Poem "Strange Meeting" über ein Gespräch zweier gegnerischer Soldaten. Die Spielszenen wechseln sich ab mit Archivmaterial vorwiegend aus dem 1. Weltkrieg - Soldaten, die Schützengräben für den Stellungskrieg ausheben; Krankenschwestern, die Verbände anlegen; Infanteristen, die im blinden Gehorsam dem Untergang entgegenmarschieren... Regie:Derek Jarman Darsteller:Laurence Olivier, Nathaniel Parker, Tilda Swinton, Sean Bean, Nigel Terry, Patricia Hayes, Rohan McCullough, Owen Teale, Clancy Chassay, Antony Gabriel Buch:Wilfred Owen Produzenten:Don Boyd Musik:Benjamin Britten |