new-video

Das Filmlexikon

Film / Darsteller suchen:

Home Krimis &
Thriller
Action &
Abenteuer
SciFi &
Fantasy
Grusel &
Horror
Drama &
Melodram
Humor &
Komödie
Kinder &
Familie
Serien &
Dokus
Klassiker &
Evergreen
Musik &
Konzerte
Romanze &
Lovestory
Knistern &
Erotik

Filme im Kino

Das Kinoprogramm

Filme zum Leihen

In der Videothek

Filme zum Kaufen

Neu auf DVD & blu-ray

Filme zum Download

Video on Demand

Filme zu Gewinnen

Unser Gewinnspiel
Wer wenn nicht wir - Plakat/Cover

Cover / Filmplakat "Wer wenn nicht wir"

Banner, 234x60, ohne Claim, bestellen

Kino:

In den deutschen Kinos lief "Wer wenn nicht wir" am 10. März 2011 an.

blu-ray:

Auf blu-ray Disc ist der Titel seit 14. September 2011 zu leihen und seit 14. Oktober 2011 zu kaufen.
Ausstattung: Dokumentarfilm "Andreas Baader - Das Leben eines Staatsfeindes"

DVD:

Auf DVD ist der Film seit 14. September 2011 zu leihen und seit 14. Oktober 2011 zu kaufen.
Bild: 2,35:1
Ton: Dolby Digital 5.1
Ausstattung: Audiokommentar mit Regisseur Andres Veiel und Produzent Thomas Kufus; Interviews
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte

Ein weniger bekanntes Kapitel im Leben zweier Terroristen des Deutschen Herbstes

Wer wenn nicht wir

Drama

Deutschland, Italien · 2011 · 121 Minuten · FSK: 12

4

5 User-Voten
Ø: 4 Sterne von max. 5.0

Logo Trailer

Inhalt:

In der Bundesrepublik der frühen 1960er Jahre ist der Mief der Nazizeit noch nicht ausgelüftet. Das betrifft auch den Literaturstudenten Bernward Vesper (August Diehl), der ein ambivalentes Verhältnis zu seinem Vater Will (Thomas Thieme) hat, der als Schriftsteller dem "Führer" schwülstige Gedichte verfasste.

Darüber kann Bernward trefflich mit seinem Dozenten Walter Jens (Benjamin Sadler) an der Tübinger Uni streiten. Dort trifft er auf Gudrun Ensslin (Lena Lauzemis) und deren Freundin Dörte (Vicky Krieps). Es entwickelt sich eine Dreierbeziehung, aus der Dörte allerdings bald aussteigt. Das macht das Liebesverhältnis zwischen Bernward und Gudrun zunächst umso inniger, und gemeinsam gründen sie einen Verlag.

Gudrun leidet unter den Seitensprüngen ihres Freundes, und in Westberlin suchen die beiden einen Neuanfang. Ein gemeinsames Kind scheint diesen zu begünstigen, doch dann lernt Ensslin den radikalen Andreas Baader (Alexander Fehling) kennen. Er zieht Gudrun in seinen Bann, und während Bernward Zuflucht in Drogen sucht, sind Baader und Ensslin entschlossen, ihre politischen Ideen mit Gewalt umzusetzen...

Info:

Der Film wurde auf der 61. Berlinale mit dem Alfred-Bauer-Preis sowie dem Preis der Gilde deutscher Filmkunsttheater ausgezeichnet.

Regie:

Andres Veiel

Darsteller:

August Diehl,  Lena Lauzemis,  Alexander Fehling,  Thomas Thieme,  Imogen Kogge,  Michael Wittenborn,  Susanne Lothar,  Sebastian Blomberg,  Maria-Victoria Dragus,  Benjamin Sadler,  Vicky Krieps,  Rainer Bock,  Henriette Nagel,  Joachim Paul Assböck,  Hanno Koffler,  Hark Bohm,  Heike Hanold-Lynch,  Alexander Khuon,  Kai Holzapfel,  Greta Bohacek,  Gabriele Röthemeyer,  Vivien Nagel,  Andreas Döhler,  Till Florian Beyerbach,  Alfredo Zermini,  Hendrik Maaß

Buch:

Andres Veiel

Produzenten:

Thomas Kufus

Musik:

Annette Focks

Wer wenn nicht wir - Szene

Szene aus "Wer wenn nicht wir"

Ihre Bewertung:

Bisher wurden 5 Bewertungen abgegeben.

Action ...

3

Thrill ...

2.5

Humor ...

2.5

Erotik ...

3.5

Gefühl ...

3

Alles in allem ...

4

Bewerten Sie

Wer wenn nicht wir

Action ...

Thrill ...

Humor ...

Erotik ...

Gefühl ...

Alles in allem ...

-0---1---2---3---4---5-

von flop < .... > bis top

(c) www.new-video.de - 16630 - 1.121 - x - Impressum