Inhalt:Während andere südasiatische Staaten bemüht sind, mit ihrem Bruttoinlandsprodukt stetig neue Rekorde zu erklimmen, hat das kleine Königreich Bhutan im Himalaya einen anderen Weg, das Wohl seiner Untertanen zu messen: "Bruttonationalglück" ist ein Maßstab, der vom Vorgänger und Vater des amtierenden Königs definiert wurde und über die sonst üblichen, am Geld orientierten Wirtschaftsmodelle hinausgeht und auch ideelle Güter einbezieht.
Das individuelle Glück wurde neben dem Umweltschutz in die 2008 in Kraft getretene Verfassung geschrieben. Um dieses Ziel zu verfolgen, wurde ein eigenes Ministerium eingerichtet, das die Erfolge überwacht und zu diesem Zweck die Bürger zur subjektiven Einschätzung ihres eigenen Glücks befragt. Der Dokufilmer Harald Friedl begleitet die Mitarbeiter des Amtes für Bruttonationalglück bei ihrer Volksbefragung der besonderen Art.
Bei der Reise durch das dünnbesiedelte, unwegbare Land erhält der Zuschauer aufschlussreiche Einblicke in die Besonderheiten von Kultur, Religion und Landschaft. Viele der Befragten haben allerdings mangels Infrastruktur noch nicht von dem Projekt gehört und sind vom Besuch der staatlichen Glücksforscher überrascht.
Für die Interviewer ist auch von Interesse, wie das Entwicklungsmodell bei der Bevölkerung ankommt. Aufschlussreich ist, dass bei Vielen materielle Wünsche wie Handys eine wichtige Rolle spielen. Zum persönlichen Glück gehört für Manche durchaus auch Tabakkonsum, der eigentlich von der Regierung geächtet wird, doch mit Abstand vorn liegt die bhutanesische Volksdroge "Doma", das Kauen der Betelnuss. Regie:Harald Friedl Buch:Harald Friedl Produzenten:Kurt Mayer Musik:Gerald Schuller |