Inhalt:Wie schon in Teil 1 drehen sich die Episoden um das männlich konstruierte weibliche Schönheits-Ideal, dem immer noch viele Frauen nachstreben zu müssen. Neu im Ensemble ist Anneke Kim Sarnau, die Nadine Hansen spielt, eine beruflich erfolgreiche Frau in den Fünfzigern. Sie hat drei Kinder und tut eine Menge, um fit und begehrenswert zu bleiben. Offenbar nicht genug für ihren Mann Phillipp (Godehard Giese), der mit Nutte Nadja (Bianca Radoslav) fremdgeht, worauf Nadine eine drastische Maßnahme ergreift.
Auch bei Sonja (Karoline Herfurth) kommt Eifersucht auf, obwohl Milan (Friedrich Mücke) und sie sich schon vor einem halben Jahr getrennt haben. Als sie auf seinem Handy seine neue Dating-Partnerin Jule entdeckt, schreibt sie sich bei deren Poledance-Kurs ein, wo sie aber eine denkbar schlechte Figur macht und hoffnungslos schlaff die Stange runter rutscht. Dennoch kann sie einen Erfolg verbuchen, den bei der immer noch laufenden Paartherapie scheint eine Wendung in Sicht.
Natürlich tauscht sie sich mit ihrer besten Freundin Vicky (Nora Tschirner) aus, die Sonja bei einem Dating-Portal angemeldet hat. Allerdings läuft bei Vicky die Beziehung zu Franz (Maximilian Brückner) gerade in eine andere Richtung: Er hat sich auf unbestimmte Zeit zurückgezogen und nervt sie mit Fotos von seiner Bergwanderung, was sie prompt zum Anlass nimmt, in der Schule als Lehrerin das Thema Emanzipation zu diskutieren. Derweil muss sich Julie (Emilia Schüle), die von Model zur Aufnahmeleiterin umgesattelt hat, der Avancen ihres neuen Kollegen Paul (Samuel Schneider) erwehren... Regie:Karoline Herfurth Darsteller:Anneke Kim Sarnau, Karoline Herfurth, Emilia Schüle, Nora Tschirner, Emilia Packard, Friedrich Mücke, Godehard Giese, Malick Bauer, Anja Kling, Samuel Schneider, Maximilian Brückner, Levy Rico Arcos, Albert Lichtenstern, Dilara Aylin Ziem, Jasmin Shakeri, Barbara Schnitzler, Bianca Radoslav Buch:Monika Fäßler, Karoline Herfurth Produzenten:Lothar Hellinger, Christopher Doll Musik:Annette Focks Vergleiche:
| Wunderschön Komödie Deutschland · 2020 |
 |
Frauen am Rande des Schönheitsideals |
|